print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Leiter/in Fachbereich Stadtentwicklung

 
 
Die bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund 80‘000 Personen und ist mit rund 16‘300 Einwohnerinnen und Einwohnern die achtgrösste Einwohnergemeinde im Kanton Bern. Die Stadt entwickelt sich als wirtschaftliches, gesellschaftliches und kulturelles Zentrum ständig weiter.

Das  ist zuständig für die Stadtplanung, das Baubewilligungs- und Baupolizeiverfahren, den Hoch- und Tiefbau, den Umweltschutz und die städtischen Betriebe. Der  ist verantwortlich für die raumplanerische- und verkehrliche Entwicklung der Stadt und schafft die konzeptionellen und grundeigentümerverbindlichen Grundlagen. Im Fachbereich Stadtentwicklung stehen grosse Projekte an, in welchen die Zukunft Langenthals aktiv gestaltet werden soll.
Aufgrund der Beförderung des bisherigen Stelleninhabers zum neuen Stadtbaumeister suchen wir für den oder nach Vereinbarung eine qualifizierte Persönlichkeit als (80%-100%-Pensum).
Leiter/in Fachbereich Stadtentwicklung
Ihre Hauptaufgaben
  • Führung des Fachbereichs Stadtentwicklung in fachlicher und personeller Hinsicht
  • Entwicklung und Erarbeitung von nachhaltigen stadtraum- und verkehrsplanerischen Konzepten und Strategien, von raum- und verkehrsrelevanten Richtplänen und von dazugehörenden Grundlagedokumenten
  • Organisation, Entwicklung und Erarbeitung der Revision der baurechtlichen Grundordnung (Ortsplanungsrevision)
  • Vor- und Aufbereitung von politischen Geschäften im Aufgabengebiet gemäss den Vorgaben der politischen Behörden, des Ressortvorstehers Bau und Planung sowie vom Stadtbaumeister
  • Erarbeitung des jährlichen Finanz- und Investitionsplans sowie des Budgets der Erfolgsrechnung im Aufgabenbereich
  • Unterstützung des Stadtbaumeisters bei der Erfüllung des Beratungsauftrages im Aufgabenbereich zu Händen der politischen Behörden und der Ämter der Stadtverwaltung
  • Vertretung des Stadtbauamtes in Kommissionen, Arbeitsgruppen und Gemeindeverbänden
Ihr Profil
  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss mit Zusatzausbildung im Bereich Raumplanung / Stadtentwicklung / Städtebau / Stadtplanung mit entsprechenden Zusatzausbildungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der selbständigen Durchführung und/oder Leitung komplexer Projekte in den Aufgabenbereichen und in der Führung eines kleinen qualifizierten Fachteams
  • Kommunale und/oder kantonale Verwaltungserfahrung und Kenntnisse der raumplanungsrechtlichen Bestimmungen (des Kantons Bern), mit praktischem Bezug zu politischen Entscheidungsfindungsprozessen
  • Ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem Denken
  • Hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, an Selbstorganisation und -motivation, an Teamorientierung und Loyalität
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungskraft, Belastbarkeit und bedürfnisorientiertes Auftreten
  • Den Anforderungen angemessene IT-Anwenderkenntnisse
Unser Angebot
  • Wertschätzendes Klima
  • Standortunabhängiges Arbeiten (Arbeitsweg, Homeoffice, hybride Sitzungsformen)
  • Flexibles Arbeitszeitmodell
  • Grosszügige Unterstützung im Bereich Weiterbildung
  • Zentrale Lage nahe am Bahnhof
  • Sehr gute Sozialleistungen (Pensionskasse, Nichtberufsunfall-Prämie)
  • Betreuungszulagen zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen
  • Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen mit vollem Lohnanspruch
Arbeitsort
Verwaltungszentrum
Jurastrasse 22
4901 Langenthal

Wenn nicht, ist gerne für Sie da. Er ist und vielleicht schon bald Ihr neuer Vorgesetzter. Oder besuchen Sie uns unter

Wir laden Sie ein, uns Ihre Bewerbungsunterlagen mittels dem Online-Bewerbungsformular zu übermitteln.