Applikationsmanager:in NFFS (80 - 100 %)
- Unterstützung bei der Einführung und Verantwortung für den Betrieb der Fachapplikation NFFS in der Abteilung Soziales
- Mitverantwortung und Unterstützung für die effiziente und problemfreie Ablösung der bestehenden Software KLIB sowie Unterstützung bei der Implementierung der neuen Software NFFS (inkl. Umsysteme wie beispielsweise Scan)
- Sicherstellung des Betriebes, der Betreuung und Mitwirkung auf kantonaler Ebene bei der Weiterentwicklung der Fachapplikation NFFS sowie Koordination zwischen Benutzer:innen und Informatikstellen
- Bedürfnisaufnahme, Erhebung von Fachanforderungen, Dokumentation und erste Beurteilung von Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Risiken etc.
- Interne Anlaufstelle für den 1st Level Support: Incident Management und Ansprechperson für die internen Superuser
- Organisation und Durchführung interner Schulungen
- Projektmitarbeit (extern/Kanton) und Leitung von internen Teilprojekten/Vorhaben
- Enge Zusammenarbeit und regelmässiger Austausch mit dem Kanton und anderen Stakeholdern
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung/Optimierung von Arbeitsprozessen sowie internen Dokumenten (Prozessdokumentationen, Schulungsunterlagen, Anleitungen, FAQs, Vorlagen etc.)
- Vertretung der Gemeinde- Sozialdienstspezifischen Anliegen beim Kanton
- Höhere Berufsbildung im Bereich IT (Informatik oder Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung im Applikations- und Prozessmanagement
- Kenntnisse im Bereich Sozialhilfe/Kindes- und Erwachsenenschutz von Vorteil
- Hohe Dienstleistungsorientierung
- Freude an interessanten Projekten und einer interdisziplinären Zusammenarbeit
- Vernetztes Denken und konzeptionelle, analytische Fähigkeiten
- Kommunikative, belastbare Persönlichkeit mit Vermittlungsgeschick
- Selbstständige, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Eine wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Betreuungstage und funktionsbezogenes Homeoffice
- Grosszügige Ferienregelung: mindestens 26 Ferientage, zusätzlich nach Alter abgestufte Ferientage und die Möglichkeit, ein oder zwei unbezahlte Freiwochen zu nehmen
- Kompetenzbasierte Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Aus- und Weiterbildung
- Die Chance, eine komplett neue kantonale Applikation kennenzulernen, bei der Implementierung in Köniz als Pilotgemeinde mitzuwirken und die Weiterentwicklung als Gemeinde bzw. Sozialdienstvertretung aktiv zu begleiten
Dann freuen wir uns auf Ihre .