Der Sozialdienst Wasseramt ist im Bezirk Wasseramt für 15 Gemeinden zuständig und erbringt dabei Leistungen in den Bereichen des Kindes- und Erwachsenenschutzes, der Asyl- und Regel-sozialhilfe und der AHV-Zweigstelle. Die Mitarbeitenden des Bereichs der Asyl- und Regelsozialhilfe fördern die persönliche und wirtschaftliche Selbständigkeit und unterstützen die soziale und berufliche Integration der Klientinnen und Klienten.
Im Rahmen der Asylsozialhilfe ist der Sozialdienst Wasseramt für die Unterbringung sowie die soziale und wirtschaftliche Integration der asyl- und schutzsuchenden Personen zuständig. Die Asylbetreuung, bestehend aus zwei Mitarbeitenden, übernimmt in diesem Zusammenhang die Alltagsbetreuung der untergebrachten Personen, unterstützt sie in organisatorischen Belangen, begleitet sie bei der Integration in den Alltag und ist mitverantwortlich für die Einrichtung der Asylunterkünfte.
Infolge Pensionierung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir zur Ergänzung unseres Teams per 01.07.2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Deine Aufgaben
- Betreuung und Beratung von asyl- und schutzsuchenden Personen und Flüchtlingen
- Unterstützung bei administrativen Belangen (z.B. Eröffnung Bankkonto, Anmeldungen bei Behörden, Wohnsitzanmeldungen)
- Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung (Triage/Weiterleitung an Arzt und Zahnarzt, Begleitung falls erforderlich)
- Organisieren und Durchführen von Eintritten, Austritten und Transfers (Wohnungseinrichtung, -abgabe, Möbelbeschaffung, Umzugskoordination)
- Koordinationsarbeiten in Wohnungsangelegenheiten (Sicherstellung von allgemeinen hauswirtschaftlichen Aufgaben, Mängelmeldungen, Reparaturen, Endreinigungen, Schlüsselrückgabe)
- Sicherstellung und Durchsetzung von Verhaltensregeln in den Unterkünften
- Allgemeine administrative und organisatorische Unterstützung im Auftrag der fallführenden Sozialarbeiterinnen
Deine Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung EFZ, idealerweise in der Betreuung
- Berufserfahrung in der Betreuung und Integration von geflüchteten Menschen von Vorteil
- Hohe Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau), weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Programme)
- Führerausweis Kat. B
- Handwerkliches Geschick von Vorteil
Unser Angebot
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen gemäss Reglementen der Gemeinde Derendingen (flexible Arbeitsmodelle, moderner Arbeitsplatz, faires Lohnsystem)
- Interessante, abwechslungsreiche, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Partizipative Unternehmenskultur und unterstützendes Arbeitsklima
- Angemessene Einführung und moderate Fallbelastung
- Unterstützung durch ein interdisziplinäres und kollegiales Team
- Support durch das Team Administration/Klientenbuchhaltung und die Asylbetreuung
- Fachbezogene interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
- sehr gut erreichbarer Standort mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Auto
Bewirb dich jetzt und gestalte aktiv die soziale Zukunft im Wasseramt mit!
Auskünfte erteilet dir sehr gerne:
Marco Fravi, Bereichsleiter Regel- und Asylsozialhilfe, Telefon: 032 681 74 33
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann richte bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis am 25. April 2025 per E-Mail an sibylle.siegenthaler@derendingen.ch / Bereichsleiterin Personal